Gobi und die Seidenstraße

Die Gobi, die größte Wüste Asiens, ist ein riesiges System von Grasebenen, Steppen und Wüsten und erstrecktsich im Grenzgebiet zwischen der Mongolei und China. In diesem unzugänglichen Sandgebiet türmt sich mit biszu 400 m hohen Dünen eine gigantische Wüstenlandschaft von kaum vorstellbarer Größe auf. Vom Südrand derGobi geht es durch Steppen bis Alashan Youqi. 3Tage wandern Sie durch das riesige Dünenmeer, die Sandbergeumgeben Sie wie riesige Wellen. Ein unvergessliches Erlebnis und ein echtes Abenteuer! Unterwegs besuchenSie das an zwei Seen gelegene Kloster Badan Jilin u. Sie verlassen die Wüste. Per Jeeps und Bus erreichen Siedie “Schwarze Stadt“, Khara Khoto, eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten in der Gobi. Letzter kulturelleHöhepunkt ist die Oasenstadt Dunhuang mit den berühmten Magao-Grotten an der Seidenstraße.

Tourverlauf

Tag 1.   Ankunft in Peking und Weiterflug nach Lanzhou

Morgens Landung in Peking und Transfer mit Ihrem Gepäck vom internationalen zum nationalen Flughafenbereich;Gelegenheit zum Devisentausch und Erhalt der Flugtickets zum 2-stündigen Weiterflug nach Lanzhou. Die jetzigemoderne Hauptstadt der Provinz Gansu war einst eine wichtige Station an der Seidenstraße. Der Ort am GelbenFluss (Huanghe) lag im Schnittpunkt der Handelsrouten in Richtung Lhasa,

Tag 2.  Fahrt nach Wuwei und Stadtbesichtigung

Auf gut ausgebauter Straße (270 km) fahren wir in ca. 4 Std. nach Wuwei, einer Stadt mit über 2000-jähriger Geschichte, und beziehen unsere Hotelzimmer. Am Nachmittag besuchen wir das erst 1969 entdeckte vorchristliche Leitai-Grab aus der Han-Zeit, welches auf dem Gelände eines dem daoistischen Donnergott Leitaigewidmeten Tempels liegt. Wir schauen uns auch den Glockenturm, den Konfuzius-Tempel (Wenmiao) und die Kamarajiva-Pagode an, eine 12-stöckige und 32 m hohe Ziegelpagode.

Tag 3.  Fahrt nach Zhangye

Unsere Route führt weiter entlang dem Hexi-Korridor, einem natürlichen Durchlass für die legendäre Seidenstraße zwischen dem Qilian-Gebirge (über 5.500 m) und der Alashan Gobi. Gegen Mittag erreichen wir nach 250 km und 4 Std. Fahrt unser Hotel in der Stadt Zhangye, die wie Wuwei eine ehemalige Garnison an der Seidenstraße war. Am Nachmittag machen wir einen Abstecher zum Pferdehuf-Kloster (Ma Ti Si) ca. 60 km südwestlich von Zhangye. Die in Form einer Stufenpyramide angeordnetenGrotten wurden später um den Haupttempel mit noch einigen erhaltenen Wandgemälden erweitert.

Tag 4.  Besichtigungen und Fahrt nach Alashan Youqi

Bereits Marco Polo erwähnte in seiner Beschreibung den riesigen liegenden Buddha, den wir im Tempel des Großen Buddha (Da Fo Si) bewundern. Die um das Jahr 1100 modellierte und vergoldete Figur ist mit 34,5 m Länge und 7,5m Breite die größte Skulptur ihrer Art in China. Der Trommelturm und der Holzturm (Zhangye Muta), eine 50 mhohe Pagode im Tempel des Langen Lebens (Wanshou Si), sind weitere Besuchspunkte. Anschließend fahren wir mit dem Bus über Shandan zum Hotel in Alashan Youqi. Der Ort liegt in der Autonomen Region Innere Mongoleiund ist Verwaltungszentrum am südlichen Rand der Alashan Gobi und Ausgangspunkt für unser Wüstenabenteuer.Die Chinesen nennen die Gobi auch Badain Jaran Shamo, wobei Shamo Sandwüste bedeutet.

Tag 5.-9.  Fahrt in die Wüste Gobi und Wanderung in der Wüste.

Mit Geländefahrzeugen  Fahrt in der Wüste, Täglich wandern wir 4-6 Stunden mit Kamelen. Am Ende kommen wir mit Fahrzeug in Erjinaqi an

Tag 10. Besichtigung Umgebung von Erjinaqi mit Pappelnwald und Khara Khoto, die “Schwarze Stadt“ in der Wüste. Von 10. Jh. bis zum gewaltsamen Untergang im Jahr 1372 war Khara Khoto ein wichtiger Außenposten desTanguten- Reiches Xixia. Vom einstigen Glanz zeugen neben der renovierten Moschee noch Mauerreste und halbverfallene Stupas.

Tag 11.  Fahrt nach Jiayuguan

Hier schließt sich der Kreis unserer Reise um die Alashan Gobi, denn wir befinden uns wieder im Hexi Korridor ineinem ehemaligen chinesischen Militärposten an der Seidenstraße.

Tag  12.   Besichtigungen in und um Jiayuguan

Der Name der Stadt bedeutet wörtlich “Pass zugepriesenen Tal“. Etwa 5 km nordwestlich wurde 1372 eineFestung errichtet, die das westliche Ende der Großen Mauer markiert. Wir schauen uns das restaurierte Fort an, dasvon einer 10 m hohen und 730 m langen Mauer umgeben und von vier gemauerten Wachtürmen gesichert ist. Dannmachen wir einen Abstecher zur sog. Hängenden Mauer (Xuan Bi), ein ursprünglich 1540 errichtetes Stück der Großen Mauer, welches das Fort mit dem“Schwarzen Berg“ Hei Shan verband. Vom 1987 renovierten, ca. 500 m langen Abschnitt bietet sich ein wunderbarer Blick auf Jiayuguan und die Wüste.

Nachmittags führt uns ein Ausflug 20 km nordöstlich zu einigen Gräbern aus dem 3.-5. Jh. mit gut erhaltenenWandmalereien.

Tag 13. Fahrt nach Dunhuang

Auf der Route der alten Seidenstraße in Richtung Westen kommen wir nun per Bus über Yumen, Qiaowan und Anxi nach 380 km Fahrt in die Oase Dunhuang, eine weitere Stadtgründung der Han-Zeit. Nach dem Beziehen der Hotelzimmer können wir abends in die Stadt essen gehen und über den belebten Nachtmarkt bummeln.

Tag 14.  Mogao-Grotten und Dünen am Mondsichelsee

Frühmorgens starten wir unseren Ausflug 25 km ostwärts zu den seit 1987 unter UNESCO-Schutz stehenden. Mogao-Grotten. Am Westufer eines kleinen Flusses ragt die Steilwand aus Sandstein empor, in diebuddhistische Mönche Tausende von Höhlen gemeißelt haben (4.-14.Jh.). Erhalten sind 492, mit Wandmalereien und Skulpturen geschmückte, auf mehrere Etagen verteilte Höhlen,von denen etwa zehn besichtigt werden dürfen (Fotografierverbot!). Im nahe gelegenen Museum befinden sichsehenswerte Nachbauten der kunsthistorisch bedeutendsten Höhlen. Zum Mittagessen kehren wir nachDunhuang zurück und fahren danach zum “Klingenden Sandberg“. Wir spazieren zuerst zur Pagode amMondsichelsee, dann wandern wir über die formschönen Dünenkämme und erwarten einen stimmungsvollenSonnenuntergang. Wer möchte, kann über einen geschwungenen Kamm auf die größte erreichbare Düne (ca. 300m hoch) hinaufstapfen. Abends können wir in Dunhuang wieder in einem Restaurant beim Nachtmarkt essengehen.

Tag 15.  Flug nach Peking und Ausflugsmöglichkeit

Vormittags erfolgt unser Flug von Dunhuang nach Peking und der Transfer zu unserem Stadthotel in Beijing. Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung.

Tag 16.  Stadtbesichtigung in Peking

Vormittags besichtigen wir den historischen Kern Pekings, seit fast 700 Jahren Hauptstadt des Reiches der Mitte. Zuerst bummeln wir über den Tian’anmen, den Platz des Himmlischen Friedens, der als größter Platz der Weltgilt. So kommen wir zur Verbotenen Stadt, der früheren Residenz der Ming- und Qing-Kaiser, die inzwischen ein einzigartiges Museum ist. In dieser gewaltigen Residenzstadt der Kaiser durchstreifen wir die Bezirke mit denTorbögen und Palästen sowie den Brücken.

Tag  17. Transfer und Heimflug nach Europa

Unverbindliche Anfrage