Die oft gestellte Fragen über China Reisen und Antworten​

Vor einer Reise tauchen oft viele Fragen auf: Welcher Reiseveranstalter passt am besten zu meinen Bedürfnissen? Ist ein Visum erforderlich? Welche Sprache wird in China gesprochen? Wie kann ich meinen Ansprechpartner bei dringenden Fragen erreichen? Hier finden Sie Antworten  und allem, was Sie über uns wissen sollten.

Neue Regel am Ende 2024 wurden eingeführt, die es Reisenden ausfolgenden Ländern, China ohne Visum zu besuchen. Ab sofort können sich Staatsangehörige aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Spanien, Holland, Luxemburg, der Schweiz, Frankreich und vielen weiteren Ländern bis zu 30 Tage visumfrei in China aufhalten. Diese Regelung gilt bis voraussichtlich 31. Dezember 2025. 

Ihren Pass, der noch mindesten 6 Monaten gültig ist. Am besten noch die Unterlage von Einladungsbrief, die Buchungsbestätigung Ihren Flügen und Hotels.

Wenn sie bei Aufenthalten von mehr als 30 Tagen oder wenn Ihr Reisepass nicht auf der Liste der visumfreien Länder steht, müssen Sie ein Visum beantragen. Trotzdem haben Sie kein Grund zur Sorge: Wir stehen Ihnen zur Seite und stellen Ihnen für Ihr Visum alle notwendigen Informationen und Unterlagen rechtzeitig zur Verfügung.

Die Handynutzung mit einem europäischen Vertragshandy ist natürlich möglich. Allerdings entstehen je nach Anbieter zum Teil sehr hohe Kosten. Informieren Sie sich im Vorfeld über Auslandstarife bei ihrem Anbieter, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. 

Gerade bei längeren Aufenthalten ist die Anschaffung einer SIM-Karte durchaus sinnvoll. Auf den wichtigen Flughäfen, so wie Peking, Shanghai und Chengdu kann man mit Pass eine Sim-Karte leicht bekommen. Ihrer Reiseleiter wird Ihnen dabei helfen.

Der Nachteil mit einer chinesischen Sim-Karte ist, die Benutzung von Facebook, WhatsApp und Google Services eventuell eingeschränkt.

 

Es gibt drei Möglichkeiten, währen der Reise in China zu bezahlen:

  •  Man kann mit Visa oder Masterkarte das Geld an Bankautomaten auf Flughafen oder vor Ort abheben
  • Man kann auch Bargeld in Euro, USD usw. zu chinesische Yuan am Flughafen oder vor Ort wechseln
  • Man kann auch die App WeChat im Handy installieren, die App WeChat Pay mit einer Kreditkarte verbinden. Man zahlt vor Ort mit WeChat Pay. https://mp.weixin.qq.com/s/2w4bhFRzhcfDXdw5YYOgIg

Impfungen sind in China nicht vorgeschrieben.  Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/china-node

Auf einigen Passstraßen über 4500 m sind gute körperliche Verfassung und Vorbereitung wichtig. Große Höhen können kurzzeitig Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit verursachen. Vermeiden Sie in den ersten Tagen Alkohol und Anstrengung, trinken Sie mindestens 2 Liter Wasser täglich und legen Sie Pausen ein. Personen mit Herz-, Lungen- oder Blutdruckproblemen sollten vorab ärztlichen Rat einholen und ausreichend Medikamente mitnehmen. Da die medizinische Versorgung begrenzt ist, empfiehlt sich eine Reiseapotheke (z. B. Aspirin, Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden). Denken Sie an warme Outdoor-Kleidung und festes Schuhwerk – selbst im Sommer kann es kalt werden.

Für die Einreise nach Tibet wird zusätzlich zum Chinavisum (wenn es erforderlich  is) eine gesonderte Genehmigung benötigt. Diese Genehmigung erledigt Trek China tour für Sie, bevor die Reise beginnt. 

In Chinas entlegenen Provinzen, Grenzregionen sowie in Berg- und Wüstengebieten können Sie die lebendigen Traditionen alter Kulturen hautnah erleben. Besuche von Altstädten, Dörfern und beeindruckenden Landschaften, etwa entlang der Seidenstraße, in Tibet, Amdo, Kham oder der Provinz Yunnan, sind Höhepunkte solcher Reisen.

Die Infrastruktur in diesen Regionen ist weniger gut als in den boomenden Ostprovinzen. Einfache Unterkünfte, kulturelle Unterschiede und gelegentliche Komforteinschränkungen können eine Herausforderung darstellen. Auch die Abwicklung von Grenzformalitäten kann zeitaufwändig sein.

Mit Offenheit, Geduld und Verständnis werden Sie jedoch mit außergewöhnlichen Erlebnissen und unvergesslich schönen Eindrücken belohnt.

In China ist es unüblich, in Taxis oder Restaurants Trinkgeld zu geben. Reiseleiter, Kofferträger und weiteres Servicepersonal hingegen sind durch den internationalen Tourismus daran gewöhnt und darauf angewiesen. Trinkgelder sind nicht im Reisepreis enthalten, sodass Sie die Möglichkeit haben, die Leistung individuell zu honorieren – sei es großzügiger bei sehr guter Betreuung oder geringer bei weniger zufriedenstellendem Service.

Unsere Trek China tour-Reiseleiter erhalten von uns ein faires Grundgehalt. Für eine 2- bis 3-wöchige Reise empfehlen wir jedoch ein Trinkgeld von 50–80 Euro pro Gast als angemessen. In China wird ein persönlich überreichtes Trinkgeld als wertschätzende Geste empfunden und in der Regel sehr geschätzt.

Die Entscheidung über die Höhe des Trinkgeldes bleibt natürlich ganz Ihnen überlassen.

Vegetarische Ernährung ist in China problemlos möglich. Viele Restaurants bieten fleischlose Gerichte an, und Reisende berichten oft, dass es in China sogar leichter ist, sich vegetarisch zu ernähren als in Europa. Gerne informieren wir unsere Reiseleiter schon vor Ihrer Reise über Ihre Wünsche.

Die beste Reisezeit für China hängt von der Region ab, die Sie besuchen möchten, da das Land verschiedene Klimazonen hat. Hier sind einige allgemeine Empfehlungen:

Frühling (Mittel März bis  Mittel Juni)

  • Vorteile: Mildes Wetter, blühende Landschaften, angenehme Temperaturen in den meisten Regionen.
  • Geeignet für: Besuche in Städten wie Peking, Shanghai, Xi’an sowie Wanderungen in Bergregionen oder entlang der Großen Mauer.

Herbst (September bis November)

  • Vorteile: Klarer Himmel, moderate Temperaturen, farbenprächtige Herbstlandschaften.
  • Geeignet für: Kulturreisen, Naturtouren und Reisen entlang der Seidenstraße. Der Herbst gilt als die beste Jahreszeit für fast ganz China.

Sommer (Ende Juni bis Mittel August)

  • Vorteile: Ideal für Reisen in höher gelegene Regionen wie Tibet, Yunnan, Sichuan oder Qinghai, wo das Klima angenehm ist.
  • Beachten: Tiefer gelegene Gebiete können heiß und feucht sein; zudem ist es Hauptreisezeit für Inlandsreisen.

Winter (Dezember bis Februar)

  • Vorteile: Weniger Touristen und günstigere Preise. Ideal für die nördlichen Regionen wie Harbin (Eis- und Schneefestival) oder die Wüstengebiete im Westen.
  • Beachten: Sehr kalte Temperaturen im Norden; viele Attraktionen im Süden können geschlossen oder eingeschränkt sein.

Die beliebtesten Reisezeiten sind Frühling und Herbst, da das Wetter in den meisten Teilen des Landes angenehm ist.

Für weitere Frage hier klicken